Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10
81
Elektroroller allgemein / Re: Blake/D1
« Letzter Beitrag von Elektroroller Futura am 12.08.2024, 16:46:41 CEST »
Hallo,
Der E-Roller D1 mit 500 Watt wird nur in der Schweiz und Österreich gefahren, da er in Deutschland keine Straßenzulassung hat.
82
Elektroroller allgemein / Blake/D1
« Letzter Beitrag von Streetdriver am 06.08.2024, 19:08:08 CEST »
Hello

Wer fährt den alles den D1 (Blake)?

Gruss  8)
83
Elektroroller allgemein / Spannungswandler
« Letzter Beitrag von Streetdriver am 03.08.2024, 10:17:38 CEST »
Hallo Leute

Ich habe mich gefragt, weshalb man einen zusätzlichen Spannungswandler in nen Roller verbauen kann. Der hat ja schon alles an Board. Hupe, Blinker, Alarmanlage usw.. Die Spannung von 12V würde doch für diese Dinge benötigt. Kommt diese nicht über die Batterie und über den Controller? Dort wo diese Dinge angekoppelt sind...

Danke und Gruss
84
Elektroroller allgemein / Chopper x7 Geschwindigkeitsproblem
« Letzter Beitrag von rafiox22 am 28.07.2024, 00:01:07 CEST »
Hallo, ich habe ein Problem, ich habe 3 Gänge im Schalthebel und im 3. Gang fährt der Chopper X7 Roller maximal 30 km/h, wie entsperre ich ihn?
Ich sage sofort das weiße Kabel aus der Konfiguration, ich habe es getrennt, ich weiß nicht, was ich tun soll, wo der Fehler liegt, es sollte 45 km fahren, zumindest als ich es gekauft habe, es fuhr wunderschön, nach dem Wechsel des Controllers und des Motors waren beide Teile verbrannt, also nach dem Austausch durch (neu), aber das Steuergerät, ein anderes Rad, das Original geht maximal 30 km, ich wiege 80 kg Reifen, ich denke, es pumpt sich etwa 2,3 - 2,5 bar auf und will nicht weiter als 30 km fahren, und es fuhr früher mehr
85
Funktioniert bei meienem Hawk 2.0 Li (07/2024) definitiv nicht!

....
Es steht auch bei uns im Blog: https://elektroroller-futura.de/blog
....
Ich finde dazu nichts im Blog, wie wär's mit dem direkten Link zu dem Beitrag?

Gruß und Gute Fahrt
86
Futura Hawk / Wozu ist dieses Blech?
« Letzter Beitrag von KMassler am 22.07.2024, 11:10:55 CEST »
Hallo,
bei Auslieferung meines Hawk 2.0 Li lag dieses Blech im Batteriefach:
https://photos.app.goo.gl/VBJMPvvsB3hz16dSA

Kann mir jemand sagen, ob und wozu das benötigt wird?
87
Futura Hawk / Licht und Schatten
« Letzter Beitrag von KMassler am 22.07.2024, 11:04:21 CEST »
Wo Licht ist, ist auch Schatten ich möchte mal die ersten Erfahrungen mit meinem neuen "Hawk 2.0 Li" berichten (Lieferung 01.07.2024).

Vorausgeschickt, ich hatte bisher keinerlei Erfahrung mit Motorrollern oder Motorrädern, vor über 40 Jahren bin ich noch Mofa gefahren, seit dem Führerschein aber auf keinem Motorrad, Moped oder ähnlichem mehr gesessen.

:) Erst mal die positiven Dinge:

  • Der Roller sieht recht flott aus (Geschmackssache), ist halt kein Vespa-Design.
  • Der Roller zieht richtig flott ab, gleich vom Start weg, für einen Neuling wie mich schon fast zu flott.
  • Gute Sitzposition, speziell für etwas größere Menschen (> 180)
  • Super leise- elektrisch halt :)
  • Ich habe bisher die gefahrenen km und den Akkuverbrauch mitgeschrieben, danach sieht es so aus, als währen die angegebenen 60km Reichweite nur ein bischen zu optimistisch, obwohl ich durchaus einiges mehr wiege, als der 75kg-Mustermann, mit dem die Reichweitenprüfung durchgeführt wurde. Und ich, wenn möglich, immer in der Fahrstufe 3 unterwegs bin (logisch, ich will ja die 45km/h ausnutzen). So ungefähr ab 20% Restladung geht die Ladung aber sehr schnell in den Keller, unterhalb von 20% sinkt dann auch die Leistung bzw. Geschwindigkeit deutlich, da könnte es dann mal knapp werden.
  • ich hatte ein paar kleinere Transportschäden. Darauf hat der Service sehr schnell reagiert, Ersatzteile geschickt und die Servicewerkstatt beauftrag. Hat alles problemlos funktioniert. Auch auf meine nervigen Anfängerfragen hat der Service immer geduldig geantwortet.
  • Gutes Preis/Leistungsverhältnis.

:( Leider gibts bei so viel Licht auch Schatten:

  •   die 1 Woche (oder etwas mehr) Lieferfrist, die auf der Webseite angegeben ist, ist nur Wunsch, bei mir waren es 2 1/2 Wochen (Naja, man ist halt ungeduldig).
  • ich hatte ein paar kleinere Transportschäden (s.o.). Der Karton wurde offenbar schon sehr viel hin- und her geschoben und das nicht immer sanft. Daher gab es ein paar Kratzer am Gasgriff und einer Seitenverkleidung.
  • der hintere Reifen war fast platt. Beim Versuch, den aufzufüllen, ist keine Luft rein, sondern der Rest auch noch raus gegangen. Erst nachdem ich mit spitzem Gegenstand ein bischen an der Ventilnadel "herumgenoddelt" habe, war es möglich, den Reifen wieder aufzupumpen.
  • Die Gebrauchsanleitung ist sehr dürftig. Die Abbildungen der Schalter und der Fernbedienung stimmen nicht mit meiner Ausführung überein. Da gab es dann doch noch die eine oder andere Frage an den Service.
  • im Batteriefach befindet sich ein Teil, das als Trennwand zwischen den beiden Fächern eingesetzt werden soll/kann/muss. Das sitzt aber so locker, dass es jedes Mal herausrutscht, wenn ich die Batterie zum Laden raus nehme.
  • Das digitale Display ist zwar sehr stylisch. Aber leider bei Tageslicht kaum zu erkennen. Und wenn die Sonne drauf scheint, sieht man gar nichts mehr.
  • Die Spiegel sind etwas kurz geraten - ich kann beim Fahren kaum an mir vorbei sehen, da muss ich die Flügel schon extrem eng anlegen. Der linke Spiegel mag nicht richtig in Position bleiben (oberes Gelenk), den muss ich fast jedes Mal neu einstellen.
  • ganz schlimm: die Alarmanlage! Diese Alarmanlage ist eine Katastrophe. Natürlich muss die Krach machen, wenn jemand den Roller bewegen will. Aber schon, wenn ich nur das Lenkradschloss aufschließe? Und dann dieses ständige Gelärme beim Ein- und Ausschalten (bei ausgeschalteter Alarmanlage). So ein Krach ist in Deutschland meines Wissens verboten, das ist unnötige Lärmbelästigung (gilt übrigens auch für Funköffner bei Autos, auch hier darf nichts Pipsen oder Quieken). Da blieb mir nichts übrig, als das komplette Funkmodul auszustecken. Damit fallen auch alle Funktionen der Funkfernbedienung weg- aber die sind eh sinnlos.
    Die Alarmanlage/Funkfernbedienung sollte der Hersteller dringend überdenken. Dieses Gelärme mag in China erwünscht und erlaubt sein, hier ist es definitiv verboten.
  • Sitzfach: Das Sitzfach lässt sich nur mit Gewalt schließen, hier ist offenbar der Dichtungsgummi zu dick und die Schließfeder am Schloss zu straff. Ich habe mir damit geholfen, dass ich eine 2mm starke Distanzplatte unter die Platte mit dem Bügel gelegt habe. Damit geht das Fach jetzt mit leichtem Druck zu. Systembedingt (Li-Akku) bietet das Sitzfach kaum Platz für irgendeine Zuladung, ein Helm geht da sowieso nicht rein.
  • Topcase: Als Zubehör habe ich mir deshalb noch das Topcase mit Gepäckträger bestellt. Das sieht auch etwas anders aus, als auf der Webseite, vor allem der Gepäckträger. Die Videoanleitung zur Montage passt hier nicht wirklich.
    Mein Topcase hat zusätzlich zum Schloss 2 Klammern an den Seiten. Ohne diese ist der Deckel etwas klapperig. Für die Montageschrauben und das Schloss gibt es innen keine Abdeckung, da sind die Kratzer am Helm vorprogrammiert. Wenn er denn überhaupt reinpasst. Mein Jethelm passt nur in einer bestimmten Position in das Topcase- und sonst nichts mehr. Und ich muss ihn immer im Helmsack einpacken, damit er nicht durch das Schloss zerkratz wird. Da habe ich ordentlich puzzeln müssen, bis ich diese Position gefunden habe. Vollvisierhelm kannste vergessen.
    Auf der Unterseite des Gepäckträgers stehen die Befestigungsschrauben sehr lang vor. Das ist zwar kein funktionelles Problem, schön geht aber anders. Also dieses Top Case würde ich definitiv nicht mehr kaufen.

 :) Fazit:

Ich habe aktuell nur 1 Akku mit offiziell 60km Reichweite. 50km müssen auf jeden Fall drin sein. Dumm ist halt, dass man nicht einfach die nächste Tankstelle anfahren kann, da muss man schon die Ladung im Auge behalten und rechtzeitig umkehren.

Das Topcase kann ich nicht empfehlen- mit 60€ (ohne Gepäckträger) ist die billige Plastikkiste definitiv zu teuer. Am Besten nur den Gepäckträger bestellen und ein gutes TopCase von woanders besorgen.

Der Service hat meine Probleme (Kratzer vom Transport/Lagerung) schnell und problemlos behoben, und alle Fragen bisher beantwortet.

Die Negativ-Liste hier ist zwar etwas länger als die Positiv-Liste, aber insgesamt ist mein Fazit durchaus positiv- Für diesen günstigen Preis (ich habe ihn zum Sonderpreis wegen Lagerräumung gekauft, ich hatte aber eh vor ihn zu kaufen, auch zum Normalpreis) ist das ein durchaus gutes Teil.
Ich würde ich ihn auch nochmal kaufen, auch zum Normalpreis.

Nachtrag 02.09.2024, nach 2 Monaten:
Leider noch ein Schatten: Das Aufladen dauert EWIG :(
Selbst nach einer kurzen Fahrt, z.B. zum Einkaufen, knapp 15km Gesamtstrecke, dauert das anschließende Wiederaufladen viele Stunden. Das ist echt schlecht, wenn man an dem Tag noch mehr vor hat.
88
Futura Hawk / Re: Alarmanlage & Töne beim Öffnen/Abschließen
« Letzter Beitrag von KMassler am 12.07.2024, 16:49:09 CEST »
Wie wärs mit einem Verbesserungsvorschlag- oder noch besser eine Anforderung an den Hersteller. dieses Geräusch beim Ein- und Ausschalten bei der Europa-Version des Rollers zu deaktivieren?
Damit kann man sich hier ganz schnell eine Anzeige wegen Ruhestörung einhandeln. Solche Signale sind in DE unzulässig (übrigens auch bei Autos).
89
Elektroroller FALCON 3400 / Elektroroller Falcon 3400 Erfahrungen
« Letzter Beitrag von Jonas Braun am 11.07.2024, 17:46:24 CEST »
Hallo liebe Rollerfreunde,

ich wollte heute mal meine Erfahrungen mit Euch teilen. Bis vor 1 Jahr bin ich immer einen Benzin Roller gefahren, dieser war immer wieder kaputt. Daher war es an der Zeit, mir einen neuen Roller zu gönnen.

Nach langem Hin und Her und vielen Recherchen im Internet bin ich auf die Roller von Futura gestoßen. Meine Wahl fiel direkt auf den Falcon mit Lithium-Akkus (obwohl ich den Hawk auch sehr ansprechend finde). Der Falcon hat mich mit seinem stylischen Design und den grünen Farbakzenten total begeistert.  Nun gut, das zu meinem Vorhaben

Los geht die Reise:
Nach zwei vergeblichen Anrufen bei der Kundenhotline (ich wollte Infos zur Spedition und Lieferung, da ich Schichtarbeiter bin) erreichte ich schließlich einen kompetenten Mitarbeiter. Er entschuldigte sich für die Überlastung der Hotline und beantwortete meine Fragen. Wir einigten uns darauf, dass ich den Roller direkt über die Futura-Website bestelle. Die Seite ist gut und übersichtlich aufgebaut. Ersatzteile können mitbestellt werden und Lieferverzögerungen werden direkt angezeigt. Ich bestellte den Roller inklusive Top Case und Gepäckträger. Die Ersatzteile kamen sehr schnell, allerdings musste ich auf den Roller 14 Werktage warten....

Endlich war der Roller da und ich begann mit dem Auspacken. Der Roller kam unbeschadet an (ich habe auch von Kratzern bei anderen gelesen). Die Anmeldung konnte ich erst vornehmen, als der Roller da war, da die Papiere in der Lieferung waren. Hier würde ich einen kleinen Stern Abzug geben, da ich das vorher gerne erledigt hätte. Die Akkus lassen sich super ein- und ausbauen und laden. Meine erste Tour startete ich am Wochenende bei schönem Wetter übers Land. Der Falcon fährt sich flüssig, Unebenheiten auf der Straße sind kaum spürbar, er zieht ordentlich und gewinnt schnell an Geschwindigkeit. Allerdings kommt der Roller statt der angegebenen 80 km nur etwa 60 km weit. Das könnte an den vielen Steigungen in meiner Umgebung liegen, da ich im Tal lebe.

Bis jetzt und ich bin schon in einem Jahr über 3000 Kilometer gefahren, bin ich weder stehen geblieben, noch sind mir andere negative Dinge aufgefallen. Rundum bin ich bisher zufrieden und hoffe, dass es so bleibt! Gerne werde ich in den nächsten Wochen von meinen Ausfahrten berichten und Euch ein paar Bilder zukommen lassen.

Ich wünsche allen allzeit schöne Fahrten und freue mich über Antworten :)

Danke,
Jonas
90
Hallo,

ich fahre den Kabinenroller Cruise jetzt seit fast einem Jahr und bin insgesamt sehr zufrieden. Der Service von Elektroroller Futura ist ebenfalls ausgezeichnet; ich konnte immer problemlos jemanden telefonisch erreichen. Zuvor hatte ich einen Kabinenroller von einem anderen Anbieter, der deutlich schlechter war.
Der Cruise ist ein toller Kabinenroller – wendig, flexibel und zuverlässig bei jedem Wetter. Zudem ist er sparsam im Verbrauch. Egal ob Sommer oder Winter, man kommt immer warm und trocken ans Ziel. Der Kabinenroller bietet viel Komfort, wie ein Radio mit USB und MP3, eine Heizung, Frischluftzufuhr und eine Rückfahrkamera. Ich möchte ihn nicht mehr missen.
Auch die Verkäufer und Berater waren sehr nett. Zwar kam die Lieferung einen Tag später als angekündigt, aber der Lieferant war äußerst freundlich und hat das Fahrzeug vorsichtig abgeladen.

Insgesamt ein tolles Gerät und eine lohnenswerte Anschaffung!
Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10
SMF spam blocked by CleanTalk