Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 8 9 [10]
91
Elektroroller FALCON 3400 / Elektroroller Falcon 3400 Erfahrungen
« Letzter Beitrag von Jonas Braun am 11.07.2024, 17:46:24 CEST »
Hallo liebe Rollerfreunde,

ich wollte heute mal meine Erfahrungen mit Euch teilen. Bis vor 1 Jahr bin ich immer einen Benzin Roller gefahren, dieser war immer wieder kaputt. Daher war es an der Zeit, mir einen neuen Roller zu gönnen.

Nach langem Hin und Her und vielen Recherchen im Internet bin ich auf die Roller von Futura gestoßen. Meine Wahl fiel direkt auf den Falcon mit Lithium-Akkus (obwohl ich den Hawk auch sehr ansprechend finde). Der Falcon hat mich mit seinem stylischen Design und den grünen Farbakzenten total begeistert.  Nun gut, das zu meinem Vorhaben

Los geht die Reise:
Nach zwei vergeblichen Anrufen bei der Kundenhotline (ich wollte Infos zur Spedition und Lieferung, da ich Schichtarbeiter bin) erreichte ich schließlich einen kompetenten Mitarbeiter. Er entschuldigte sich für die Überlastung der Hotline und beantwortete meine Fragen. Wir einigten uns darauf, dass ich den Roller direkt über die Futura-Website bestelle. Die Seite ist gut und übersichtlich aufgebaut. Ersatzteile können mitbestellt werden und Lieferverzögerungen werden direkt angezeigt. Ich bestellte den Roller inklusive Top Case und Gepäckträger. Die Ersatzteile kamen sehr schnell, allerdings musste ich auf den Roller 14 Werktage warten....

Endlich war der Roller da und ich begann mit dem Auspacken. Der Roller kam unbeschadet an (ich habe auch von Kratzern bei anderen gelesen). Die Anmeldung konnte ich erst vornehmen, als der Roller da war, da die Papiere in der Lieferung waren. Hier würde ich einen kleinen Stern Abzug geben, da ich das vorher gerne erledigt hätte. Die Akkus lassen sich super ein- und ausbauen und laden. Meine erste Tour startete ich am Wochenende bei schönem Wetter übers Land. Der Falcon fährt sich flüssig, Unebenheiten auf der Straße sind kaum spürbar, er zieht ordentlich und gewinnt schnell an Geschwindigkeit. Allerdings kommt der Roller statt der angegebenen 80 km nur etwa 60 km weit. Das könnte an den vielen Steigungen in meiner Umgebung liegen, da ich im Tal lebe.

Bis jetzt und ich bin schon in einem Jahr über 3000 Kilometer gefahren, bin ich weder stehen geblieben, noch sind mir andere negative Dinge aufgefallen. Rundum bin ich bisher zufrieden und hoffe, dass es so bleibt! Gerne werde ich in den nächsten Wochen von meinen Ausfahrten berichten und Euch ein paar Bilder zukommen lassen.

Ich wünsche allen allzeit schöne Fahrten und freue mich über Antworten :)

Danke,
Jonas
92
Hallo,

ich fahre den Kabinenroller Cruise jetzt seit fast einem Jahr und bin insgesamt sehr zufrieden. Der Service von Elektroroller Futura ist ebenfalls ausgezeichnet; ich konnte immer problemlos jemanden telefonisch erreichen. Zuvor hatte ich einen Kabinenroller von einem anderen Anbieter, der deutlich schlechter war.
Der Cruise ist ein toller Kabinenroller – wendig, flexibel und zuverlässig bei jedem Wetter. Zudem ist er sparsam im Verbrauch. Egal ob Sommer oder Winter, man kommt immer warm und trocken ans Ziel. Der Kabinenroller bietet viel Komfort, wie ein Radio mit USB und MP3, eine Heizung, Frischluftzufuhr und eine Rückfahrkamera. Ich möchte ihn nicht mehr missen.
Auch die Verkäufer und Berater waren sehr nett. Zwar kam die Lieferung einen Tag später als angekündigt, aber der Lieferant war äußerst freundlich und hat das Fahrzeug vorsichtig abgeladen.

Insgesamt ein tolles Gerät und eine lohnenswerte Anschaffung!
93
Seniorenmobil VITA CARE 1000 / Seniorenmobil Vita Care 1000 Erfahrungen
« Letzter Beitrag von Peter1954 am 11.07.2024, 17:11:19 CEST »
Ich habe bei Elektroroller Futura ein Seniorenmobil Vita Care 1000 für meine Mutter gekauft und möchte hier im Forum meinen positiven Eindruck teilen. Vor dem Kauf wurde ich am Telefon hervorragend beraten. Besonders wichtig war für uns, dass meine Mutter keinen Führerschein benötigt, obwohl das E-Mobil bis zu 25 km/h fährt, da sie vor 1965 geboren ist. Das E-Mobil wird aufgebaut geliefert. Nur die Spiegel müssen dran geschraubt werden.  Sie nutzt das E-Mobil täglich und ist äußerst zufrieden. Sie kann nun selbstständig in den Ort fahren und ist nicht mehr darauf angewiesen, dass ich sie fahre. Das E-Mobil ist hervorragend verarbeitet und wir hatten bisher keinerlei Probleme damit. Das einzige kleine Manko war, dass die Bedienungsanleitung nicht sehr umfangreich ist.  Es war wirklich eine top Investition.
94
Elektroroller ROBO / Re: Bremsen
« Letzter Beitrag von Futura Werkstatt am 10.07.2024, 11:13:24 CEST »
Hallo markus,

Bei dem von dir genannten Schmiernippel handelt es sich um den Entlüftungsnippel des Bremssattels. Dieser wird geöffnet wenn das Bremssystem entlüftet wird.

Da der Bremssattel schwimmend gelagert ist empfehlen wir die Bremse zu demontieren und den Bremssattel aus der Führung zu ziehen. Dann die Lagerbolzen und Bremsbeläge fetten. Dabei bitte beachten dass das Fett nur auf der Kontaktfläche zwischen Sattel und Bremsbelag kommt und nicht auf die Kontaktfläche zwischen Belag und Bremsscheibe.

Leider haben wir kein Tutorial, werden es aber für die Zukunft mal einplanen.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Solltest du weitere Fragen haben, melde dich gerne bei uns.
95
Hallo,
Ich fahre den Kabinenroller Electron, der Kabinenroller Electron ist vom gleichen Hersteller wie der Kabinenroller Cruise.
Der einzige Unterschied ist, dass der Electron von Futura vier Räder hat und der Cruise hat drei Räder.
Die Kabine ist aber baugleich.
Ich bin total froh mit meinem Kabinenroller Electron, ich habe jetzt schon mehr als 2000 Kilometer auf dem Tacho und hat noch kein Problem. Auch die Verarbeitung ist super, das E-Mobil hat eine gute Heizung und fährt sich tadellos.
Ich kann dir den Kabinenroller nur empfehlen  :)
96
Kabinenroller Electron / Re: Kabinenroller Electron Erfahrungen
« Letzter Beitrag von JanKlopp am 10.07.2024, 10:41:31 CEST »
Mein Erfahrungsbericht zum Kabinenroller Electron nach 2000 Kilometern

Hallo zusammen,

ich fahre den Kabinenroller Electron jetzt schon seit über 2000 Kilometer und ich bin begeistert! Das Fahrzeug ist wirklich gut verarbeitet, und ich hatte bisher keinerlei Probleme. Besonders hervorheben möchte ich die Heizung, die super funktioniert und selbst an kalten Tagen für angenehme Wärme sorgt.

Ein weiteres Highlight ist die Möglichkeit, meine Lieblingsmusik zu hören, was jede Fahrt noch angenehmer macht. Insgesamt kann ich den Kabinenroller Electron nur empfehlen!
97
Elektroroller ROBO / Bremsen
« Letzter Beitrag von markus am 08.07.2024, 15:55:27 CEST »
Moin,
da die Bremsen Jährlich gefettet werden sollen,habe ich mir alles notwendige besorgt....allerdings bekomme ich mit der Fettpresse kein Fett in die Schmiernippel.
Mein Problem ist,das die Bremse vorn etwas schleift und sich im warmen Zustand nicht mehr komplett löst.
Wenn alles kalt ist,läuft wieder alles gut.
Hat jemand eine Idee,oder ein Tutoriel zum demontieren der Bremse.
Besten Dank im voraus
98
Futura Hawk / Re: falscher km Stand beim Start 71292
« Letzter Beitrag von joed am 21.06.2024, 18:51:13 CEST »
Der Tacho wurde in einer nahegelegenen Werkstatt getauscht - Fehler behoben.
Vielen Dank für den schnellen und guten Service  :)

(Werkstatt Fa. Dekant Elektroroller kann ich als Anlaufstelle in Würzburg empfehlen)
99
Elektroroller allgemein / Re: Futura HAWK vs. Panther ?
« Letzter Beitrag von Futura Werkstatt am 13.06.2024, 08:41:43 CEST »
Guten Morgen USchoene,

Von den Leistungsdaten sind die Roller identisch dennoch haben sie einige unterschiede.

- Der Robo ist kleine als der Hawk. Das Mitnehmen von Beifahrern ist mit dem Hawk deutlich komfortabler.
- Dadurch dass der Robo kleiner ist macht es ihn in Kurven dynamischer. Der Hawk hingegen liegt bei geradeaus Fahrten besser auf der Straße
- Der Robo hat im vergleich zum Hawk ein Helmfach weil die Akkus im Fußraum platziert werden. Beim Hawk sind sie da wo das Helmfach ist.
- Die Beleuchtung des Robos ist voll LED wogegen die vom Hawk nur Teil LED ist.

Beide sind gute Roller die über eine Kommunikation mit dem Akku verfügen. Dies ermöglicht eine %genaue anzeige des Akkustandes.

Ich hoffe ich konnte die Vorteile und Nachteile gut aufzählen.

Falls du weitere Fragen hast, melden dich gerne bei uns.

LG Dein Futura Team.
100
Futura Hawk / Re: Displayschutzfolie für Hawk 2.0 Li
« Letzter Beitrag von Futura Werkstatt am 06.06.2024, 14:54:51 CEST »
Hallo Deafmobil,

Normalerweise sollten unsere Tachodisplays Wind und Wetter standhalten.

Leider bieten wir keine Schutzfolien an. Dennoch gibt es im Internet einige Angebote für Tachoschutzfolien die auch gegen die Witterung helfen und sich nicht einfach lösen sollten.

Ich hoffe ich konnte dir Weiterhelfen.

LG dein Futura Team.

Seiten: 1 ... 8 9 [10]
SMF spam blocked by CleanTalk